Besuch bei Aurubis in Lünen
News 2024

Metals for Progress | Passion for Metallurgy | Together with YOU
Mit diesen Claims macht die Aurubis in Lünen bei Dortmund deutlich, wie relevant Metalle für den Transformationsprozess in einer Circular Economy sind.
Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen wie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile oder Flachwalzprodukte. Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produkte wie Schwefelsäure oder Eisensilikat.
Nachhaltigkeit und Decarbonisierung sind elementare Bestandteile der Aurubis-Strategie.
In Lünen befindet sich das Recyclingzentrum des Konzerns, wo komplexe Recyclingmaterialien verarbeitet werden. Rund 650 Mitarbeiter stellen dort Anoden, Kathoden, Eisensilikatsand sowie Begleitprodukte her. Für ein kreislaufwirtschaftsgerechtes Kupferrecycling sorgen Unternehmen, wie Aurubis mit umweltneutralen Prozesstechnologien und Recyclingwegen.
Wir bedanken uns für den informativen Besuch im Recyclingzentrum und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit.
Seminar "Nachhaltigkeit in Unternehmen"
News 2024
Vom 5. bis 7. Februar 2024 fand das Seminar „Nachhaltigkeit in Unternehmen“ an der TU Dortmund statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Faulstich präsentierten 23 engagierte Studierende Vorträge zu verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit.
Die Themen umfassten unter anderem das „Drei-Säulen-Modell“ und den „Club of Rome“, sowie Einblicke in die Aktivitäten der EU und der UN. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir Referent*innen von den Unternehmen Gertec, EEW Energy from Waste, EDG Entsorgung Dortmund GmbH, DEW21, Aurubis und Remondis für die Veranstaltung gewinnen konnten!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die spannenden Einblicke und ihr Engagement!
Vorstellung des Statusberichts der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024
News 2024

Am 25. Januar 2024 wurde im Rahmen einer virtuellen Pressekonzerenz der Statusbericht der Kreislaufwirtschaft 2024 vorgestellt.
Nach dem Grußwort von Stefan Rummel, Messe München, stellten Prof. Dr. Martin Faulstich, INZIN – Institut für die Zukunft der Industriegesellschaft, Prof. Dr. Klaus Gellenbeck, INFA GmbH, und Dr. Jochen Hoffmeister, Prognos AG die Kernergebnisse des Berichts vor.
Die Pressekonferenz wurde von Felix Kirschenbauer moderiert.
Im Statusbericht präsentieren 14 Verbände und die IFAT Munich den aktuellen Status der deutschen Kreislaufwirtschaft. Die Neuauflage zeichnet ein aktuelles, umfassendes und breit abgestimmtes Bild der Organisationsstrukturen, der Mengen, der Kapazitäten, der wirtschaftlichen Relevanz, der Innovationsfähigkeit und der künftig anstehenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Der Bericht gibt damit Politik und Wirtschaft sowie den Medien und der interessierten Fachöffentlichkeit wertvolle Informationen über die derzeitigen und künftigen Aufgaben, Leistungen und Ziele in der Branche.
Die Pressekonferenz kann hier abgerufen werden.

