9. Doktorand*innenseminar
Month: März 2024

Vom 20. bis 21. März fand das 9. Doktorand*innenseminar mit den Promovierenden von Prof. Dr. Martin Faulstich an der TU Dortmund statt. Insgesamt namen 11 Doktorand*innen sowie unser Habilitand Dr. Lukas Gast an dem Seminar teil.
Das Seminar begann mit einem Besuch der Ausstellung „Bio.Inspiration in der DASA, die beleuchtet, wie sich Lösungsansätze der Natur auf Technik übertragen lassen. Im Verlauf des weiteren Seminars präsentierten die Promovierenden Sarah Friese, Konstantin Saure und Caroline Andersen den aktuellen Stand ihrer Forschung zu den Themen Implementierung bundesweiter Ziele für eine nachhaltige Energiewende auf regionaler Ebene, Ressourcenstrategien für Städte in Deutschland und Aufbau regionaler Wasserstoffinfrastrukturen zur Energiesystemtransformation.
Bei einem gemeinsamen Abendessen bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen.
Das Doktorand*innenseminar war erneut ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal!
Vielen Dank an Prof. Dr. Martin Faulstich und alle Teilnehmenden für ihre engagierte Teilnahme und ihren Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung.

Nachhaltigkeitsstrategie
Month: März 2024

Prof. Martin Faulstich moderierte Panel zur Nachhaltigkeit beim 35. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum
Zirkuläres Wirtschaften in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichte in der abfallwirtschaftlichen Praxis:
- Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtreinigung Hamburg – Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Stadtreinigung Hamburg
- Nachhaltigkeitsstrategie in der Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück – Christian Niehaves, AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück
Auch dieses Jahr präsentierte sich INZIN Institut wieder auf dem 35. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum 2024 mit einem Gemeinschaftsstand.
Sabrin Omri
Month: März 2024
Studentische Hilfskraft
Email: sabrin.omri(at)inzin.de

Vita
Sabrin Omri hat 2020 ihr Abitur am Görres-Gymnasium absolviert und studiert seitdem Film-und Fernsehen an der Hochschule Macromedia in Köln. Vertieft beschäftigt sie sich mit dem Inszenieren und darstellen verschiedener Lebensrealitäten.
Seit Februar 2024 unterstützt sie das INZIN Institut insbesondere bei administrativen Aufgaben.