Tag der Kreislaufwirtschaft
News 2025
Tag der Kreislaufwirtschaft des BDE

© BDE
Tag der Kreislaufwirtschaft des BDE
Am 05. Juni 2025 wird der „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. (BDE) stattfinden. Die Konferenz dient dem Austausch und der Diskussion, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Eingeladen sind Gäste aus Politik, Industrie, Mittelstand, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Fokus stehen Rohstoffsicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung.
Prof. Dr. Martin Faulstich wird in diesem Rahmen auch einen wissenschaftlichen Impuls-Vortrag halten.
Wir blicken der Konferenz mit Vorfreude entgegen und freuen uns auf eine anregende Diskussion mit Expert:innen aus der Kreislaufwirtschaft.
Kunststoffindustrie im Wandel - Neue Ideen & Innovationen werden benötigt!
News 2025

Start-Ups für den Wandel
Am 10. Juli 2025 werfen wir bei unserer Veranstaltung „Transformation der Kunststoffindustrie – Chancen für Gründer“ im Industrieclub Düsseldorf den Blick nach vorn. Start-ups bringen frische Ideen, mutige Technologien und ganz neue Denkweisen in eine Branche, die gerade neu erfunden wird. Aber: Der Weg in die industrielle Umsetzung ist oft steinig – hohe Investitionen, lange Anlaufzeiten, viele Risiken. Doch wie können Start-Ups die finanziellen Hürden in der Kunststoffindustrie überwinden? Wie können etablierte Unternehmen und junge Gründerinnen und Gründer voneinander profitieren? Und was wird für die Kunststoffindustrie der Zukunft benötigt? All diese Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren.
Deshalb stellen wir bei dieser Veranstaltung Gründer:innen und ihre Rolle im Wandel in den Fokus – und bringen sie mit denen zusammen, die diesen Wandel mitgestalten und ermöglichen können: Etablierte Unternehmen, Politik & Fördergeber sowie Joint Ventures & Investoren.
Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Blick auf die Herausforderungen und Potenziale der Transformation – mit inspirierenden Speakern, die wertvolle Einblicke und Impulse geben, sowie vielfältige Möglichkeiten zum Austausch.
📅 10. Juli 2025
📍 Industrieclub Düsseldorf
💡 Speaker & Programm: Coming soon!
Egal ob ihr fördert, vernetzt, gründet oder produziert – meldet euch an: Transformation der Kunststoffindustrie – Chancen für Gründer!
Workshop der Kompetenzregion Wasserstoff
News 2025
Workshop der Kompetenzregion Wasserstoff


© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Zukunft der Wasserstoffwirtschaft durch Bildung und Qualifikation gestalten
Am 07. April 2025 veranstaltete die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper gemeinsam mit Bildungseinrichtungen einen zukunftsweisenden Workshop in Düsseldorf zum Thema „Fachkräftebedarf in der Wasserstoffwirtschaft“. Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Zukunft der nachhaltigen Industriewirtschaft. Die Förderung und der Bedarf der Fachkräfte in diesem Bereich sind deshalb von großer Bedeutung.
Prof. Dr. Martin Faulstich stellte den Masterstudiengang Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures am EUREF CAMPUS Düsseldorf vor und leitete gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Hannibal den dritten Workshop „Akademische Qualifizierung“.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung von Wasserstoff für Düsseldorfs Klimastrategie und wirtschaftliche Entwicklung. Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass sich der Wandel hin zu einer Wasserstoffwirtschaft nur durch enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung erfolgreich gestalten lässt.
Rückblick auf die Hannover Messe 2025
News 2025
Daniel Ohl als Referent auf der Bühne


Daniel Ohl als Referent für nachhaltige Kunststoffinnovationen
Am 02. April 2025 fand die Hannover Messe mit dem Thema ENERGIZING A SUSTAINABLE INDUSTRIE statt.
Daniel Ohl moderierte ein Panel als Referent des Kompetenznetzwerkes Umweltwirtschaft NRW (KNUW) und Promotionsstipendiat des INZIN-Instituts im Bereich Kunststoffrecycling. Der Fokus lag auf Innovationen im Kunststoffbereich – Verbesserung der Recyclingfähigkeit durch die additive Fertigungstechnologien.
Die Hannover Messe 2025 war eine informative und zukunftsorientierte Veranstaltung. Das große Interesse und die hohe Resonanz zeigen, dass nachhaltige Materiallösungen und die Kreislaufwirtschaft zentrale Themen der Industrie sind.
Wir gratulieren unserem Doktoranden Daniel Ohl zu seinem gelungenen Messe-Auftritt!
INZIN auf der Circular Valley Convention (CVC) 2025
News 2025
INZIN bei der Circular Valley Convention (CVC) 2025


© INZIN/Ewa Harlacz
Gemeinsam für den Fortschritt der Kreislaufwirtschaft
Die Circular Valley Convention (CVC) 2025 fand vom 12.- 13. März im Böhler Areal statt. Sie bietet eine branchenübergreifende Plattform, die die gemeinsame Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft unterstützt. Hier wurden Innovationen vorgestellt, Vorträge gehalten und wichtige Diskussionen geführt, um neue Ideen zu entwickeln und bereits bestehende weiterzubringen.
Unser INZIN-Institut war auch bei der Circular Valley Convention dabei. Prof. Dr. Martin Faulstich und Dr. Ewa Harlacz haben gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) an diesem interessanten Event teilgenommen. KNUW stellte durch die innovativen Recyclinglösungen die Voraussetzungen für die Sicherstellung der Versorgung mit kritischen Rohstoffen vor. Gleichzeitig ermöglichte KNUW Start-Ups an der Circular Valley Convention teilzunehmen und ihre Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft vorzustellen.
Prof. Faulstich begleitete den NRW-Umweltminister Oliver Krischer auf einem Rundgang zu den Messeständen des Umweltministeriums und Wirtschaftsministeriums, sowie von KNUW. Der Umweltminister besuchte im Anschluss an sein Grußwort auf der Main-Stage die beiden Stände.
Prof. Faulstich traf auch auf den Künstler HA Schult. Der Künstler setzte mit seinen „Trash People“ ein Symbol für die Wegwerfgesellschaft. Eine der über 100 Figuren seiner Ausstellung hat sich auch mit unserem Prof. Faulstich und seinem Künstler ablichten lassen.
Weitere Informationen zu KNUW und den Innovationen der einzelnen Start-Ups gibt es hier:
https://www.knuw.nrw/en/trade-expos/detail/circular-valley-convention-2025.html