Rückblick Kunststoffdialog „Transformation der Kunststoffindustrie"

Month: Juli 2025

Eine Chance für Grüne Gründungen?

Eine Chance für Grüne Gründungen?

Am 10. Juli 2025 lud das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW bereits zum zweiten Dialog der Kunststoffdialogreihe ein, dieses Mal in den Industrie-Club Düsseldorf und mit einem besonderen Fokus auf Start-ups und innovativen Lösungen in der Kunststoffindustrie.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Kompetenznetzwerks durch Prof. Dr. Martin Faulstich übernahm Daniel Ohl, Promotionsstipendiat und Referent bei INZIN, die Moderation und führte die Teilnehmenden durch die Veranstaltungen.

Zunächst berichtete Bettina Dempewolf, Leiterin Kommunikation bei Plastics Europe, in ihrer spannenden Keynote über aktuelle Herausforderungen in der Kunststoffindustrie. Im Anschluss präsentierten sich drei innovative Start-ups der Kunststoffindustrie. Den Anfang machte Sebastian Pütter von Smart Plastify, gefolgt von Dr. Louisa Desel von Osphim und Dr. Nils Prinz von AES Pyrolyseanlagen. Der abschließende Impulsvortrag von Stefan Weber von chemstars.NRW widmete sich der Förderung von Start-ups in der Chemie- und Kunststoffindustrie. In der Diskussionsrunde hatten die Teilnehmenden aus dem Publikum die Gelegenheit Fragen an die Gründer:innen und die Referent:innen zu stellen. Das gemeinsame Get-together nutzten viele Teilnehmenden, um sich weiter auszutauschen und zu vernetzen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Referent:innen und Gästen für ihre Teilnahme und den inspirierenden Austausch. Ein besonderer Dank gilt unserem Promotionsstipendiat und Referent Daniel Ohl für die gelungene Organisation und Moderation der Veranstaltung.


Mitgliederversammlung, Forum der jungen Wissenschaft & Sommerfest 2025

Month: Juli 2025

Austausch und Inspiration mit Blick auf den Rhein

Austausch und Inspiration mit Blick auf den Rhein

Unser diesjähriges Sommerfest fand am 1. Juli gemeinsam mit dem Forum der Jungen Wissenschaft im Rheinblick 741 statt.

Die Veranstaltung begann mit der sechsten INZIN-Mitgliederversammlung. Im Anschluss daran präsentierten unsere Doktorand:innen im Rahmen des Forums der Jungen Wissenschaft ihre aktuellen Forschungsthemen.

Den Auftakt machte Prof. Dr. Martin Faulstich als Vorstandsmitglied und Gründer von INZIN mit einer Vorstellung des INZIN-Instituts. Danach folgte Konstantin Saure mit einem Bericht der Doktorand:innen über Aufgaben und Perspektiven unserer Doktorand:innen. Daniel Ohl präsentierte seine Forschung zu Rezyklateinsatzquoten für Polypropylen, gefolgt von unserer neuen Doktorandin Carina Diemel, die ihr Projekt „Grüner Stahl“ vorstellte.

Seit dem 1. Juli verstärkt zudem Klara Theobald unser Doktorand:innen-Team – sie konnte direkt zum Start am Forum und anschließend am Sommerfest teilnehmen.

Im Anschluss an das Forum begann das Sommerfest, das reichlich Gelegenheit zum Austausch bot und einen gelungenen Ausklang des Tages darstellte.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern und Gästen für ihre Teilnahme und den schönen Abend. Ein besonderer Dank gilt unseren Doktorand:innen, die sich nicht nur mit ihren Präsentationen eingebracht, sondern auch bei der Organisation tatkräftig unterstützt haben.


NI 2025_02 Leichtbau und Mobilität - Mehr als nur Gewichtsersparnis

Haben wir Ihr Interesse für die Nachhaltige Industrie geweckt?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Probeausgabe gerne über unser Kontaktformular.


    NI 2025_01 Mobile Maschinen - Antrieb und Emissionen im Fokus

    Haben wir Ihr Interesse für die Nachhaltige Industrie geweckt?

    Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Probeausgabe gerne über unser Kontaktformular.