Besichtigung der MicroPyros Methanisierungsanlage in Straubing

Ausklang auf dem Gäubodenvolksfest

Eine Führung von unserem Doktoranden Christian Großhauser

Am 12. August 2025 besuchten Prof. Dr. Martin Faulstich und Dr. Ewa Harlacz unseren INZIN-Doktoranden Christian Großhauser auf den Methanisierungsanlagen des Unternehmens MicroPyros. Die MicroPyros BioEnerTec GmbH ist seit 2023 Mitglied bei INZIN und stellt durch Methanisierung erneuerbares nichtfossiles Erdgas aus biogenen Rest- und Abfallstoffen her. Die Rest und Abfallstoffe kommen von der Straubinger Stadtentwässerung und Straßenreinigung (SER) und können direkt auf dem Gelände durch MicroPyros weiterverarbeitet werden. Christian Großhauser promoviert zum Thema Untersuchung und Optimierung der Methanbildungsrate an Methanisierungsreaktoren und gab eine interessante Führung durch die Anlage.

In diesem Jahr widmet sich die SER bei ihrer Präsenz auf der Ostbayernschau dem Thema Umwelt- und Gewässerschutz. Die SER setzt auf Wertstoff-Transformation, CO2-Einsparung, Erneuerbare Energien und weitere Zukunftstechnologien und trägt so zum Umwelt-, Klima-, und Gewässerschutz bei.

Der Tag in Straubing verlief sehr erfolgreich und fand seinen Ausklang im Lechner Festzelt auf dem Gäubodenvolksfest, für das die SER einen Tisch reserviert hatte. Mit rund 1,3 Millionen Besuchenden zählt es zum zweitgrößten Volksfest Bayerns.

Wir danken Christian Großhauser, MicroPyros und der SER für die interessante Führung durch die Anlagen und die schönen Einblicke in die bayerische Volksfestkultur.

 

Mehr zu MicroPyros: Biomethanisierung