INZIN auf der Circular Valley Convention (CVC) 2025
INZIN bei der Circular Valley Convention (CVC) 2025


© INZIN/Ewa Harlacz
Gemeinsam für den Fortschritt der Kreislaufwirtschaft
Die Circular Valley Convention (CVC) 2025 fand vom 12.- 13. März im Böhler Areal statt. Sie bietet eine Plattform für verschiedene Branchen um gemeinsam die Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft voranzubringen. Hier wurden Innovationen vorgestellt, Vorträge gehalten und wichtige Diskussionen geführt, um neue Ideen zu entwickeln und bereits bestehende weiterzubringen.
Unser INZIN-Institut war auch bei der Circular Valley Convention dabei. Prof. Dr. Martin Faulstich und Dr. Ewa Harlacz haben gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) an diesem interessanten Event teilgenommen. KNUW stellte durch die innovativen Recyclinglösungen die Voraussetzungen für die Sicherstellung der Versorgung mit kritischen Rohstoffen vor. Gleichzeitig ermöglichte KNUW Start-Ups an der Circular Valley Convention teilzunehmen und ihre Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft vorzustellen.
Prof. Faulstich begleitete den NRW-Umweltminister Oliver Krischer auf einem Rundgang zu den Messeständen des Umweltministeriums und Wirtschaftsministeriums, sowie von KNUW. Der Umweltminister besuchte im Anschluss an sein Grußwort auf der Main-Stage die beiden Stände.
Prof. Faulstich traf auch auf den Künstler H. A. Schult. Der Künstler setzte mit seinen „Trash People“ ein Symbol für die Wegwerfgesellschaft. Eine der über 100 Figuren seiner Ausstellung hat sich auch mit unserem Prof. Faulstich und seinem Künstler ablichten lassen.
Weitere Informationen zu KNUW und den Innovationen der einzelnen Start-Ups gibt es hier:
https://www.knuw.nrw/en/trade-expos/detail/circular-valley-convention-2025.html