Verleihung 15. Innovationspreis 2025

Am 08 September 2025 fand der Innovationskongress am EUREF-Campus statt. Auch das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) war an dem Tag mit einem Stand vertreten. Mit dabei waren Prof. Dr. Martin Faulstich, Dr. Ewa Harlacz, Dr. Ulrich Teich und unsere Doktorand:innen Konstantin Saure, Carina Diemel und Klara Theoabld.

Eröffnet wurde der Kongress mit einer Rede des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, der betonte, dass es wichtig sei, den Innovations- und Gründungsstandort NRW durch neue Ideen und Innovationen zu stärken und damit auch zur Zukunftsfähigkeit des Landes beizutragen. Auch die Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Neubauer und die Wissenschaftsministerin Brandes richteten ihre Worte an das Publikum.

Als Wertschätzung für Innovation in NRW wurde auch der Innovationspreis NRW 2025 verliehen.

In der Kategorie „innnovation“ mit einem Preisgeld von 75.000 Euro gewann Prof. Dr. Dr. h. c. Holger Stark (Universitätsprofessor für pharmazeutische und medizinische Chemie sowie geschäftsführender Leiter der wissenschaftlichen Einrichtung Pharmazie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). Mit seinem Team entwickelte er eine neue Therapiemethode für den Grünen Star (Glaukom).

Die Kategorie „innovation2business“ mit einem Preisgeld von zweimal 15.000 Euro gewannen Dr. Christian Schwarz (Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Numaferm GmbH, Düsseldorf)  und Prof. Dr. Lutz Schmitt (Inhaber des Lehrstuhls für Biochemie I der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) für die Entwicklung eines nachhaltigen Bioverfahrens zur Synthese von Proteinen und Peptiden.

Der Preis für die Kategorie „innovation2market“ mit einem Preisgeld von 15.000 Euro wurde an Dr. Martin Schleef (Gründer, langjähriger Geschäftsführer und Gesellschafter der PlasmidFactory GmbH, Bielefeld) verliehen. Es gelang ihm Plasmid-DNA so zu verkleinern, dass sie für die Krebstherapie verwendbar ist.

Der Publikumspreis „innovation4transformation“ ging mit einem Preisgeld von 15.000 Euro an Dr.-Ing. Andreas Bremen (Gründer und Geschäftsführer der Co-reactive GmbH, Düsseldorf) für die Entwicklung eines innovativen Mineralisierungsprozess, der CO2-Emissionen in leistungsstarke Zusatzstoffe für Zement umwandelt.

Wir gratulieren allen Gewinner:innen und freuen uns auch über den gelungenen Innovationskongress.